Erneuerbare Energien in Bargteheide
Wärme- und Stromproduktion
auf dem
eigenen Dach
Auf städtischen Dächern:
Bereits seit 2014 produzieren vier Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 174,4 kWp auf Bargteheider Schulen erneuerbaren Sonnenstrom.
Auf Ihrem Dach?
Die starke Kostenreduktion für Solaranlagen in den vergangenen Jahren macht die Nutzung auch für sehr viele Eigenheime nicht nur ökologisch sinnvoll sondern auch ökonomisch attraktiv.
Zudem gibt es Pachtmodelle, wie sie zum Beispiel die Nachbarstadtwerke Ahrensburg anbieten. Mehr Informationen finden Sie hier: Solardach Stadtwerke Ahrensburg
Ob sich auf Ihrem Dach eine Solaranlage auch finanziell lohnt können Sie mit Hilfe der Verbraucherzentrale oder mit Hilfe eines kostenlosen Onlinetools herausfinden.
Mehr Infos dazu finden Sie unter diesem Link , oder als aktuelle Meldung vom 27.01.2021
Verstromung
von Klärgas
Im Klärwerk Bargteheide wird mittels eines Blockheizkraftwerkes das anfallende Klärgas verstromt.
Die Werte: 123 kWel, 181 kWth
Mit der ebenfalls im Klärwerk vorhandenen PV Anlage (76 kWp) und der Kärschlammdesintegration mittels Ultraschall erreicht das Kärwerk rechnerisch eine energetische Autarkie.
Blockheizkraftwerke
nutzen regenerative oder fossile Energien nahezu zu 100% aus.
Neben der Wärme produzieren sie Strom, der im Eigenverbrauch genutzt wird.
Im Schulzentrum wird 2019 ein neues Nahwärmenetz verwirklicht:
Durch zwei neue BHKWs, die Strom und Wärme aus Erdgas produzieren, wird die CO2 Emission in Zukunft deutlich geringer ausfallen als bisher.
Für das neue BHKW, das seit 2018 für das Eckhorst Gymnasium und das Freibad Wärme und Strom produziert gilt das Gleiche.
Ladesäulen
für Elektroautos
und natürlich werden alle E-Ladesäulen in Bargteheide
mit qualifiziertem Ökostrom betrieben!