Sprungziele
Inhalt

Mobilitätswende in Bargteheide

E-Mobilität:

Seit Oktober 2019 ergänzen 3 neue, von der Bundesregierung geförderte Ladesäulen in Bargteheide das bisherige Angebot:
Sie werden kostenneutral von den Vereinigte Stadtwerke GmbH (VS)  betrieben und gewartet. Es sind Normalladepunkte ≤22kW.
Eigentümerin der Ladepunkte ist die Stadt Bargteheide.

In Bargteheide existieren damit 8 öffentlich zugängliche Ladesäulen:
- siehe auch ladenetz.de

Von der Stadt und der „Vereinigte Stadtwerke GmbH“ installiert:
•Utspannparkplatz: direkt an der Einfahrt
• Schulzentrum; am Wendehammer 
• Bahnhof, an den Stücken
• Am Markt 14, (ältere Ladesäule)

Weitere Ladesäulen in Bargteheide :
• Projekt der Vereinigten Stadtwerke GmbH im Voßkuhlenweg
• Gärtnerei Jentsch
• RA und Notar Weidemann, Theodor Storm Straße 18, 22941 Bargteheide
• Elektro Timm, Otto Hahn Str 4, 22941 Bargteheide

Laut aktuellen Zahlen bezüglich der Ladesäulen pro Einwohner*in liegt Bargteheide bundesweit sehr gut im Rennen:
8 Ladesäulen auf 17.000 EW ergeben einen Schnitt von 1:2125
Zum Vergleich: HH: 835 Ladesäulen : 1,787 Mio EW ergibt einen Schnitt von 1:2140



Mitfahrbänke:

Das Prinzip Mitfahrbänke  funktioniert folgendermaßen: An verschiedenen gut einsehbaren Orten werden farbig-hervorstechende, bunte Bänke aufgestellt. Die Bank wird durch den Schriftzug Mitfahrerbank als solche gekennzeichnet. An der Bank ist ein Mast mit Klappschildern angebracht. Hier wählen Mitfahrende ihre  Ziele aus. Autofahrer/innen sehen so leicht, ob ein Anhalten sinnvoll ist.  Statt Dau­men raus, ein­fach auf die Mit­fahr­bank set­zen und war­ten, um sich mit­neh­men zu las­sen, gra­tis + unkom­pli­ziert. Halten Autofahrer*innen neben der Bank an, bespricht man gemeinsam das Ziel und die Reise kann losgehen. Ziel: Die Mobilität vor Ort ist durch Mitfahrbänke  breiter organisiert und kann die Auslastung der sowieso fahrenden PKWs verbessern, im besten Fall zu weniger Verkehr führen.

ÖPNV:

Zum Fahrplanwechsel am 15.12.2019 wird das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs in Bargteheide adäquat ausgebaut und damit einhergehend zum einen eine Gewerbegebietsbuslinie erstmalig eingeführt und zum anderen bisher nicht angebundene Wohngebiete in das bestehende Anruf-Sammel-Taxi (AST) Bargteheide - Umland integriert. Für die Bargteheider Einwohner*innen bedeutet dies eine erhebliche Verbesserung der ÖPNV-Versorgung.

Einige der AST Haltestellen werden mit Mitfahrbänken gekoppelt:

Fahrradfahren in Bargteheide

Zum Thema Fahrradfahren in Bargteheide finden Sie Informationen auf der Stadtseite "Radeln in Bargteheide" : https://www.bargteheide.de/Stadt/Radeln-in-der-Stadt

Aktuelle Informationen zur Rad AG finden Sie auf der Bargteheider Homepage unter dem Reiter "Rathaus und Politik": www.bargteheide.de

Stadtradeln 

Bargteheide nimmt seit 2013 an der Aktion Stadtradeln teil und fährt stets exzellente Ergebnisse ein. Wir danken allen, die teilgenommen haben und teilnehmen werden und zu den sehr guten Bargteheider Ergebnissen beitragen! 

Unter dem Dach des Kreises Stormarns beteiligen sich neben Bargteheide wieder diverse andere Kommunen. 
Im Jahre 2019 wurde vom 30 Mai bis 19. Juni geradelt. Die Preisverleihung und Ehrung fand am 26.09.2019 um 17.30h im Ratssaal statt.

Im Jahr 2021 wird erneut kräftig in die Pedale getreten. Vom 21.08.-10.09.2021 können Bargteheider*innen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Sommer lädt zu Fahrradtouren ein, der Weg zur Arbeit lässt sich ebenfalls gut mit einem Aufschwingen auf den Fahrradsattel vereinbaren, bevor im Herbst die Stürme kommen. Auch die Fahrt zu sportlichen Aktivitäten kann mit einem Warm Up auf dem Fahrrad beginnen. Seien Sie kreativ und überlegen Sie, wann das Auto wirklich zum Einsatz kommen muss und wann das Fahrrad die bessere Alternative ist.

Erkunden Sie Bargteheide und das Umland und erleben Sie, was der Sommer an Blütenpracht und Naturschauspielen zu bieten hat.

Internet:
www.stadtradeln.de/bargteheide
www.bargteheide.de (Radeln in Bargteheide)

Veranstaltungsreihe Verkehr - citytauglich und umweltfreundlich  2019

Einen Überblick über die Themenbereiche der 4 Abende:

# Umwelt, Verkehr, Elektromobilität

# E-Fahrzeuge für das Gewerbe

# Bürgerwünsche und deren Umsetzung

# Elektroauto-Show zum Anfassen und Probefahren

Das Plakat zur Veranstaltungsreihe:

E-Fahrzeuge, Öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad- und Fußverkehr – für eine klimafreundliche Verkehrswende in Bargteheide gab es einen erfolgreichen Dialog mit 4 Veranstaltungen. Die Veranstaltung wurde auf Grundlage der Vorschläge des Arbeitskreises Elektromobilität und des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energie durch die Stadt als Vortrags- und Diskussionsreihe zum Thema Elektro-Mobilität und alternative Mobilität entwickelt.

In insgesamt vier Veranstaltungen sind hochkarätige Experten zu Wort gekommen. Die Abende sollten jeweils als Plattform zur Expertendiskussion, aber auch zur Fragestellung von Bürgern dienen.

Die Veranstaltungsreihe eröffnete die Bürgermeisterin Kruse-Gobrecht mit einer ersten Diskussionsrunde am 30. Mai 2018 zusammen mit Landrat Dr. Görtz, Prof. Dr. Sperber, Präsident der Technischen Hochschule Deggendorf, eine Koryphäe im Bereich der Elektromobilität.

Die Veranstaltungsreihe wurde moderiert von Isa Reher, der Klimaschutzmanagerin des Kreises Stormarn. Nach den jeweiligen Kurzreferaten der Beteiligten hatten die Bürger/innen das Wort. Am Ende der Diskussionsreihe wurde ein Fazit gezogen und die Politik hatte die Gelegenheit, ihre jeweiligen geplanten Umsetzungen der Bürgerwünsche zu erläutern.


 

.

nach oben zurück